Der CombiDancer bietet:
Schnelle und effiziente Verdampfung von Lösungsmitteln.
Bis zu viermal schnelleres Verdampfen als mit Verdampfungszentrifugen. Bei einer Rack-Temperatur von 40 °C dauert es z.B. 20 Minuten, um 3 mL Methanol pro Fläschchen/Vertiefung zu verdampfen oder 2 Stunden für 600 µL DMSO pro Fläschchen/Vertiefung.
Große Auswahl an Racks für verschiedene Fläschchengrößen mit 24 bis zu 200 Positionen (je nach Fläschchengröße) sowie MTP- oder DWP-Plattenadapter.
Begasung der Vakuumkammer mit Inertgas oder Luft nach der Verdampfung.
Anlegen einer Inertgasatmosphäre während der Verdampfung möglich.
Beheizte Kühlschlange für schnelles Abtauen nach dem Verdampfen.
Bis zu 99 programmierbare Verdampfungsprotokolle, untereinander kombinierbar.
Technische Vorteile:
Verschiedene Vakuumprogramme zur Auswahl spezifischer Pumpfrequenzen: Standby, kontinuierliche Pumpfrequenz bis 0,6 mbar, definierte Druckgrenze, Automatikmodus mit Einsatz von Drucksensoren (verhindert Siedeverzug).
Für hochsiedende Lösemittel ist alternativ eine Drehschieberpumpe einsetzbar.
PTFE-beschichtete Kühlfalle mit einem Volumen von 5 L, angeschlossen an die Vakuumpumpe.
Die Vakuumkammer ist aus chemisch beständigem Edelstahl gefertigt.
Die IR-Heizleistung ist zwischen 10 % und 100 % einstellbar und wird mit einer Temperatursonde im Verdampfergestell geregelt.
Zusätzliche elektrische Heizplatte am Boden bis zu 80 °C.
Vortex-Frequenz von 200 bis 1000 U/min.
Optional: CombiDancer kann mit einem Computer gesteuert werden.
---