Klinisches Anwendungsmodul
Vision Gram
Automatische Analyse von Gram-Abstrichen
Automatisches Scannen und Erstellen von digitalen Objektträgern
Automatische Bewertung der Morphologie, Zählung und Vorklassifizierung gram-positiver und gram-negativer Bakterien:
— Lactobacillus-Morphotypen
— Gram-negative und gram-positive Stäbchen
— Gram-negative und gram-positive Kokken, die extra und intrazellulär, paarweise, in Ketten oder Clustern angeordnet sind
— Gardnerella-Morphotypen
— Anaerobe bakterielle Morphotypen einschließlich: Peptostreptococcus, Bacteroides, Fusobacteriales, Prevotella, Mobiluncus spp.
Automatische Identifizierung:
— Epithelzellen (superfiziale, intermediäre, parabasale, zylindrische Epithelzellen)
— Leukozyten
— Clue cells
— Schleim und Zellreste
— Trichomonas vaginalis
— Candida spp.
— Fungi.
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) kombiniert Algorithmen und Technologien, die es Computern ermöglichen zu lernen und von Menschen bereitgestellte Aufgaben zu lösen. Die künstliche Intelligenz beschleunigt die Verarbeitung und Interpretation von Daten und ermöglicht es, die umfassendsten Aufgaben, einschließlich der medizinischen Bildanalyse.
Zusâtzliche Modul
Vision Extended Gram
Digitaler Objekttrâger 60x/100x
Betriebsmodus: Gram (1 Lokalisierung)
Arbeitsweisen:
Warteschlange, Direkter Zugriff
Automatisches Scannen
8 Objekttrâger
2 Kassetten mit Objekttrâgern
Mikroskop für das Scannen
Computer
Monitor
Eingebauter Barcode Reader (optional)
Automatischer Ôlspender (optional)
Optisches System:
10x, 60x 01. 100x 01
Hellfeld
Kôhlersche Beleuchtung, LED
Bidirektionales LIS, LIS2-A2 (ASTM), HL7,
Ethernet