Die Technologie, die dahinter steckt, ist vielleicht nicht zu sehen, aber die Ergebnisse sind deutlich sichtbar. HRK-1 Fachleute bewundern auch das Engagement des HRK-1 für seine grundlegende Basis als Qualitäts-Auto-Ref/Keratometer, das jetzt mit der Smart Assembly Moving Control Technology und einer Hochleistungslichtquelle ausgestattet ist. Da Augenkrankheiten und ophthalmologische Störungen zunehmen, ist Huvitz bestrebt, die Essenz seines Technologieangebots weiterzuentwickeln. Ausgestattet mit fortschrittlichen Technologien wie einer Hochleistungslichtquelle, einer intuitiven Benutzeroberfläche und der Smart Assembly Moving Control Technology (SAMC Tech) für eine schnellere und präzisere Bewegung in Übereinstimmung mit dem Refraktionsfehler des Patienten und letztendlich für hochgenaue und stabile Messungen.
Die Smart Assembly Moving Control Technologie von Huvitz
Die unsichtbare Technologie, die hinter dem optischen System REF von Huvitz steckt, zeigt sich in der Genauigkeit und Stabilität der Messergebnisse. Unter Berücksichtigung des Brechungsfehlers des Patienten wird der Messring auf die Netzhaut projiziert und durch Smart Assembly Moving automatisch angepasst, um ein stabiles Signal zu gewährleisten.
HRK verbessert die Auswirkungen ungleichmäßiger Lichtreflexion bei normalen und Katarakt-Augen, was zu genaueren Brechkraftdaten führt.
Schnelle virtuelle Zielpunktfunktion
Der virtuelle Zielpunkt hilft Ihnen, den visuellen Scheitelpunkt des Patienten aus jeder Position heraus zu finden, um eine schnelle Ausrichtung zu ermöglichen.
Die zuverlässigen REF-Daten werden dann automatisch ermittelt.
---