Bei ölfreien Kompressoren fallen keine Kosten für die Entsorgung von ölhaltigem Kondensat an. Das bedeutet, dass Sie durch den Einsatz eines ölfreien Kompressors sowohl Zeit als auch Geld sparen.
Eigenschaft:
Geringere Kosten, weniger Wartung, Umweltfreundlichkeit (Das Fehlen von Öl im Kompressor ist umweltfreundlich, da die Maschine keine Schadstoffe in die Atmosphäre abgibt. Diese Stoffe können sowohl der Umwelt als auch Ihren Mitarbeitern schaden.), Geringeres Kontaminationsrisiko (Ölfreie Kompressoren werden häufig in Bereichen wie Lebensmittel und Medizin benötigt, wo ölfreie, saubere Luft unerlässlich ist)
Die Wartung herkömmlicher Ölkompressoren ist etwas aufwändig. Diese Maschinen erfordern einen routinemäßigen Ölwechsel, was bedeutet, dass Sie das Öl auch entsorgen müssen. Dieser Vorgang kostet mehr Geld und Zeit. Außerdem müssen Sie Ölaerosole entfernen, wofür Sie Filter und Öl- und Luftabscheiderelemente benötigen. Mit ölfreien Luftkompressoren entfallen diese lästigen Arbeiten.
Anwendung:
In der Lebensmittel- und Getränkeherstellung wird hygienische Druckluft benötigt, Laborfachleute verwenden Druckluftwerkzeuge, um Inhaltsstoffe exakt nach ihren Rezepten zu portionieren, sprühen Pflanzensamen, betreiben Molkereimaschinen und belüften Gewächshäuser.
Zertifizierung:
CE EMC-Zertifizierung
EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011
EN 55014-2:2015
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013
CE LVD Zertifizierung
EN 60335-1: 2012+A13:2017
EN 60335-2-80: 2003+A1:2004+A2:2009
Produktspezifikationen
Nennspannung - V - AC 110 oder 220
Einbaumaße - mm - 203,5 x 89 x M6
I.D. des Schraubgewindes - PT - 1/4"
---