Der ulti med SalivaScreen Oral-Fluid Saliva Cup S2 ist ein chromatographischer Lateral-Flow-Immunassay für den qualitativen Nachweis von mehreren Drogen oder Drogen-Metaboliten im Speichel.
Dieser Nachweis liefert nur ein vorläufiges Analyseergebnis. Ein alternatives chemisches Verfahren mit höherer Spezifität sollte zur Bestätigung eines vorläufig positiven Analyseergebnisses verwendet werden. Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS), Gaschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (GC/MS/MS), Flüssigchromatographie/Massenspektrometrie (LC/MS) oder Flüssigchromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS) sind die bevorzugten Bestätigungsverfahren. Jedes Testergebnis über einen Drogenmissbrauch sollte durch eine Fachkraft beurteilt werden, insbesondere dann, wenn vorläufig positive Ergebnisse angezeigt werden. Der ulti med SalivaScreen Oral-Fluid Saliva Cup S2 ist ein Test zur Überwachung therapeutischer Maßnahmen.
Prinzip
Der ulti med SalivaScreen Oral-Fluid Saliva Cup S2 ist ein Immunassay, der auf dem Prinzip der konkurrierenden Bindung beruht. In der Speichelprobe möglicherweise enthaltene Drogen konkurrieren mit ihrem jeweiligen Drogen-Konjugat um Bindungsstellen an ihrem spezifischen Antikörper. Während des testens wandert ein Teil der Speichelprobe durch die Kapillarwirkung nach oben. Sollte eine Droge in der Speichelprobe unterhalb ihrer Cut-off-Konzentration enthalten sein, wird sie die Bindungsstellen ihres spezifischen Antikörpers nicht saturieren. Der Antikörper wird dann mit dem Drogen-Protein-Konjugat reagieren und eine erkennbare farbige Linie wird im Bereich der Testlinie des spezifischen Drogen-Streifens entstehen.