ERWEITERBARES CONTAINER-KRANKENHAUS
Ein erweiterbares Containerkrankenhaus, das durch die Umwandlung von Containern mit einer Größe von 20 oder 40 Fuß in ein Krankenhaus hergestellt wird. Es ist möglich, den Container während des Transportes geschlossen zu transportieren.
Der Container besteht aus drei Hauptteilen, die sind:
1. Empfangsraum
2. Untersuchungs- und Interventionsraum, der auch als Widerstandsraum gestaltet werden kann
3. Technischer Raum
Empfangsraum: Er befindet sich im ersten Teil, wenn man den Container von der Eingangstür aus betritt. Im Raum befinden sich ein Arztsitz, ein Untersuchungsbett für den Patienten, ein Blutdruckmessgerät, ein Gerät zur Messung der Körpergröße und des Körpergewichts, ein EKG und minimale Kreislaufgeräte. In diesem Raum kann eine Voruntersuchung des Patienten durchgeführt werden, bevor er in den Untersuchungsraum gebracht wird.
Untersuchungsraum: Die Ausstattung des Raumes ist je nach Bedarf variabel. Sauerstoff- und Stickstoffgase werden in jedem Modul als internes Gas gelagert. Ein hochfunktioneller Operationstisch mit einer leistungsstarken Beleuchtung wird im Raum platziert. Ein Untersuchungstisch kann anstelle des Operationstisches aufgestellt werden. Es besteht keine Notwendigkeit, die Position des Tisches während des Transports zu verändern, da er am Boden fixiert ist. Der Arzt kann jedoch die Richtung des Tisches ändern. Es gibt einen bettseitigen Monitor, ein Defibrillatorgerät, einen Vakuumsauger, ein Beatmungsgerät und weitere Geräte, die dem Verwendungszweck entsprechen.
---