Ethylenoxid wird als Sterilisationsmittel für die Sterilisation von wärme- und feuchtigkeitsempfindlichen medizinischen und chirurgischen Produkten verwendet. Ethylenoxid hat die Summenformel C2H4O. Es ist ein farbloses, entflammbares und bei Raumtemperatur und -druck giftiges Gas. Es ist ein bakterizides, fungizides und sporizides Desinfektionsmittel, das gegen die meisten Mikroorganismen, einschließlich Viren, wirksam ist.
Hauptsterilisationsprozess des Ethylenoxid-Sterilisationsgeräts:
- Vor-Konditionierung
- Sterilisation
- Neutralisierung
In der Vorkonditionierungsphase werden die in die vakuumierte Kammer eingebrachten Gegenstände Hitze und Feuchtigkeit ausgesetzt, um eine Umgebung zu schaffen, in der Mikroorganismen leben können.
In der Sterilisationsphase werden die Produkte unter einer Vakuumkammer für eine bestimmte Zeit ausreichend Ethylenoxid (ETO) ausgesetzt, um Mikroorganismen abzutöten.
Die wichtigste und kritischste Phase ist die Neutralisierung, die mit dem Entgasungsprozess beginnt.
Was ist Neutralisierung?
Die Neutralisierung ist ein Prozess, bei dem die gefährlichen und toxischen Substanzen des Ethylenoxidgases, die nach der Sterilisationsphase in die Atmosphäre gelangen, beseitigt werden.
Es gibt drei Arten von Neutralisierungstechniken, die für die ETO-Sterilisation eingesetzt werden können.
- Wasser-Wäscher,
- Säurewäscher
- Katalytisches Oxidationsmittel
Was ist ein Acidic Scrubber?
Acidic Scrubber ist ein zusätzliches Gerät, das ETO-Gas nach der Sterilisationsphase auflöst (neutralisiert). Er verwendet Schwefelsäure (H2SO4) und Natriumhydroxid (NaOH), um Ethylenoxidgas zu 99,999 % zu beseitigen.
---