Die Sykam S 150-Plus Ionenchromatographen sind mit elektrolytisch selbstregenerierenden Suppressoren ausgestattet, um höchste analytische Empfindlichkeit zu erreichen.
Der Zweck des Einsatzes von Nachsäulensuppressoren in Ionenchromatographiesystemen ist die Senkung der Hintergrundleitfähigkeit des Eluenten, was zu einer höheren Empfindlichkeit für die betreffenden Analyten führt. Selbstregenerierende Suppressoren sind wartungsfrei.
Sykam bietet seit den frühen 1990er Jahren Ionenchromatographie-Systeme an. Mit der erstmaligen Einführung der S 150-Plus Ionenchromatographie-Systeme im Jahr 2022 bietet Sykam eine Reihe vielseitiger Ionenchromatographie-Systeme an, die für die Analyse von Anionen, Kationen, Übergangsmetallen, organischen Säuren und Aminen geeignet sind. Der modulare Aufbau der S 150-Plus-Serie ermöglicht es dem Anwender, ein auf die jeweilige Anwendung zugeschnittenes System zu konfigurieren. Die Konfigurationen reichen von einem einfachen, kostengünstigen manuellen Ionenchromatographiesystem, das sich ideal für Lehrzwecke an Laborschulen eignet, bis hin zu fortschrittlichen automatisierten Systemen für die simultane Anionen-/Kationenanalyse, die den regulierten GLP/GMP-Umgebungen entsprechen.
---