druckloses Flüssigkeitssystem, bei dem der Wasserbehälter nicht
wie gewöhnlich unter Druck steht
einfachere Befüllung des Geräts, selbst während des Betriebs
gesenkter Geräuschpegel ermöglicht ein noch angenehmeres Arbeiten
reduziertes Gewicht für einen komfotablen Transport bei der mobilen Fußpflege
Durch die Verwendung von niedervoltbetriebenen, elektrischen
Komponenten und dem Einsatz eines externen 24V-Netzteils ist das Gerät besonders sicher
verbesserte Sprühfunktion und bessere Staubbindung
leistungsstarke, bürstenlose Mikromotoren im Handstück
„Made in Germany“
SÜDA Nasstechnik
Seit einigen Jahren ist die Nasstechnik eine hochwertige, alternative Technologie zur Trockentechnik mit Absaugung. Die Fußpflegegeräte unterscheiden sich vor allem im Hinblick auf die Bindung des Staubes. Sie geschieht durch die Wasserfeinvernebelung zur Schleifstaubbindung im Bereich der Nasstechnik, während bei der Trockentechnik eine Absaugung eingesetzt wird, um den Staub aus dem Behandlungsfeld zu entfernen.
Bei der Nasstechnik garantiert der sehr feine Sprühnebel eine vollständige Bindung des entstehenden Staubes bei der Fußbehandlung. Dies stellt ein gesundes Arbeiten sicher und ermöglicht insbesondere Allergikern eine problemlose Behandlung. Positiver Zusatzeffekt ist außerdem die Kühlung des Behandlungsfeldes, welche den Kunden/den Patienten während der Behandlung ein angenehmeres und unter Umständen schmerzärmeres Gefühl verschafft.
So werden aus manchmal notwendigen Maßnahmen gleichzeitig wohltuende, als angenehm empfundene Behandlungen. Gleichzeitig kann der feine Wasserfilm auf der Haut eine zusätzliche Schutzbarriere bilden.