Alle Spiegelberg ICP-Monitore weisen eine praktische Plug-and-Play-Funktion auf. Nach dem Einbringen der Luftkammersonde, diese anschließen, Monitor einschalten und auf die automatische Kalibrierung¹ warten. Die neuesten ICP-Monitore von Spiegelberg verfügen über Akkus mit einer Laufzeit von bis zu 6 Stunden. Jeder ICP-Monitor ist kompatibel mit den meisten handelsüblichen Patientenmonitoren.
Genaue Messergebnisse & Datenanalyse
Für genaue Messergebnisse sorgen die ICP-Monitore von Spiegelberg durch eine regelmäßige, automatische Re-Kalibrierung¹. So konnte im Rahmen einer klinischen Studie² nachgewiesen werden, dass in einem Zeitraum von bis zu 28 Tagen ein maximaler Drift von nur +/-2mmHg aufgetreten ist.
¹ Monitor interner Nullpunktabgleich; keine messtechnische Kalibrierung.
² Quelle: Clinical Evaluation of Intraparenchymal Spiegelberg Pressure Sensor, Congress of Neurological Surgeons, June 2003.
Der aus leichtem Aluminium gefertigte ICP-Monitor HDM 29.2 von Spiegelberg sorgt für präzise Messergebnisse und ist besonders einfach in der Handhabung. Ausgestattet mit wieder aufladbaren Batterien, kann der ICP-Monitor HDM 29.2 bis zu sechs Stunden netzunabhängig betrieben werden.
Technische Information
Messbereich - 0 bis +100 mmHG
Betriebsspannung - 230V ⚡ 50/60 Hz
115V ⚡ 50/60 Hz
Displayanzeige
Mittlerer ICP-Wert
Systolischer ICP-Wert
Diastolischer ICP-Wert
Netzkontrollleuchte
Anschlussmöglichkeiten - Digital Ausgang
Patientenmonitorausgang