Wir konstruieren und fertigen unsere medizinische Gasentnahmestelle nach DIN 13260-2 so, dass sie langlebig ist und einen konstanten und zuverlässigen medizinischen Gasfluss für den Patienten und die medizinischen Geräte gewährleistet.
Alle Entnahmestellen werden zu 100 % auf Durchfluss und Dichtheit geprüft und vor dem Versand für Sauerstoffdienste gereinigt.
Unsere Entnahmestellen des Typs DIN 13260-2 wurden von Industriedesignern entworfen, um eine ansprechende und angenehme Umgebung für den Patienten und das medizinische Personal zu gewährleisten.
Merkmale
Geeignet für gasbezogene DIN 13260-2-Adapter.
Alle medizinischen Gasauslässe sind zu 100 % hydrostatisch auf Dichtheit geprüft.
Die Auslässe werden werkseitig zusammengebaut, entfettet und für den Einsatz mit medizinischen Gasen gereinigt.
Indexiert, um die Austauschbarkeit von Gasdiensten auszuschließen.
um 360 Grad schwenkbares Einlassrohr für eine einfache Installation.
Doppelte Position, die das Abstellen des männlichen Adapters in der Steckdose ermöglicht.
Geringer Wartungsaufwand durch die Verwendung von VITON-Dichtungen in der vorderen Baugruppe (Verriegelungswert).
Normen für medizinische Gassysteme:
NFPA99 & EN ISO 7396-1 Anforderungen.
Anwendbare Normen:
ISO 9170-1, DIN 13260-2.
Das Silbermann Qualitätsmanagement-System:
CE-Kennzeichnung durch die benannte Stelle TÜV-SÜD.
Technische Daten
Die Entnahmestelle für medizinische Gase muss vom Typ SILBERMANN DIN sein und gemäß ISO 9170-1 DIN 13260-2 hergestellt werden.
Die Entnahmestelle muss gasspezifisch sein, indem jede vordere Serviceplatte mit einem gasspezifischen, stiftindizierten Einbaumodul verbunden wird.
Der Ausgang für Über- und Unterdruck muss aus einem primären und einem sekundären Rückschlagventil bestehen, um eine Prüfung und Online-Wartung zu ermöglichen.
Der Auslass wird mit einem 175 mm langen Kupferrohr vom Typ K mit einem Außendurchmesser von 12,7 mm (1/2") hergestellt.
Das Ansaugrohr ist mit dem Auslasskörper silbergelötet.
---