NOVAL
Lumbale interkorporelle Fusion
PEEK-OPTIMA®
Freie Zugangswahl von lateral bis dorsal
Großflächige Abstützung
Der NOVAL® Cage dient zur ventralen Stabilisierung des Bewegungssegments zwischen den Wirbelkörpern. Das Implantat zeichnet sich vor allem durch seine Größe aus. Somit ist es möglich, eine großflächige Abstützung zu erreichen, um das Risiko des Einbrechens des Cages in die Endplatten zu minimieren. Dies ist insbesondere bei Patienten mit verminderter Knochendichte relevant. Durch seine Geometrie ermöglicht das Implantat vielfältige Möglichkeiten des Zugangs, vom dorsalen Mittellinienzugang über den dorsolateralen Zugang bis hin zum direkten lateralen Zugang.
Das Einbringen von NOVAL® erfolgt durch einen TLIF (Transforaminale lumbale interkorporelle Fusion), EPLIF (Extraforaminale lumbale interkorporelle Fusion) oder einen lateralen Zugang im Wirbelsäulenbereich L1 – S1. Die große Auflagefläche dient dazu, einem Einsintern in die angrenzenden Wirbelkörper entgegenzuwirken.
Das große Fenster im Implantat ermöglicht die Befüllung mit natürlichem oder synthetischem Knochenmaterial, z. B. KAINOS® Inject.
Der eingebrachte Cage führt, verbunden mit einer zusätzlichen dorsalen Instrumentierung, zu einer sofortigen biomechanischen Stabilisierung. Damit ist eine optimale Bedingung für die Wirbelkörperfusion gegeben.
Die große Auswahl an Implantaten bietet eine hohe intraoperative Flexibilität und gewährleitet die Wiederherstellung des Intervertebralraums. Neben den planparallelen Implantaten ist der NOVAL® Cage auch in 5° und 10°-Lordosewinkeln erhältlich.