Halbautomatische chemische Analysegeräte sind In-vitro-Diagnosegeräte, die für den Nachweis von menschlichen Proteinen, Lipiden, Zuckern, Enzymen und anorganischen Elementen in Proben unter Laborbedingungen geeignet sind.
Das Prinzip:
Das Prinzip des BAS-10S beruht im Wesentlichen auf dem Beer-Lambert-Gesetz, bei dem das Reagenz mit der Serumprobe des zu untersuchenden Patienten in einem bestimmten Verhältnis gemischt wird; die gemischte Lösung wird in einer Küvette bei einer bestimmten Temperatur inkubiert und die Absorption kontinuierlich gemessen.
Schließlich wird die Konzentration oder die Zeit der gemessenen Substanz automatisch auf der Grundlage des Absorptionswertes berechnet.
---