SCREENING-TEST LYME-IGG/IGM
Produkt-Code: ILY-402
Schnelltest für den qualitativen Nachweis von Anti-Borrelia-IgG- und IgM-Antikörpern in menschlichen Vollblut-, Serum- oder Plasmaproben. Nur für den professionellen Einsatz in der In-vitro-Diagnostik. Screen Test Lyme IgG/IgM ist ein immunchromatographischer Lateral-Flow-Test für den qualitativen Nachweis von Anti-Borrelia-IgG- und IgM-Antikörpern in humanen Vollblut-, Serum- oder Plasmaproben. Die Lyme-Krankheit, auch Lyme-Borreliose genannt, ist eine Infektionskrankheit, die durch Bakterien der Gattung Borrelia sp. verursacht und durch Zecken übertragen wird. Das häufigste Anzeichen einer Infektion ist ein sich ausbreitender roter Bereich auf der Haut, das so genannte Erythema migrans, das etwa eine Woche nach dem Zeckenstich an der Einstichstelle beginnt. Der Ausschlag ist in der Regel weder juckend noch schmerzhaft. Etwa 25 bis 50 Prozent der infizierten Personen entwickeln keinen Ausschlag. Andere frühe Symptome können Fieber, Kopfschmerzen und Müdigkeit sein. Bleibt die Infektion unbehandelt, können Symptome wie der Verlust der Fähigkeit, eine oder beide Seiten des Gesichts zu bewegen, Gelenkschmerzen, starke Kopfschmerzen mit Nackensteifigkeit oder Herzklopfen auftreten. Monate oder Jahre später können wiederholte Episoden von Gelenkschmerzen und Schwellungen auftreten. Gelegentlich kommt es auch zu stechenden oder kribbelnden Schmerzen in Armen und Beinen. Trotz angemessener Behandlung entwickeln etwa 10 bis 20 Prozent der Betroffenen mindestens sechs Monate lang Gelenkschmerzen, Gedächtnisprobleme und Müdigkeit. Die Borreliose wird durch den Biss infizierter Zecken der Gattung Ixodes auf den Menschen übertragen. In der Regel muss die Zecke 36 bis 48 Stunden festsitzen, bevor die Bakterien übertragen werden können.
---