Der HCTS2000 MK2 registriert und sortiert geschlossene Primärröhrchen als Schüttgut („bulk“) anhand des Barcodes (Materialcode) oder nach Vorgabe des LIS in verschiedene Zielfächer. Die Maschine optimiert die Arbeitsabläufe beim Eingang der Proben im Klinisch-Chemischen Labor oder in der Hämatologie und hilft die Durchlaufzeit zu beschleunigen.
Eigenschaften
Röhrenformate: 75-120 mm Länge (mit Kappe), 11-19 mm Ø (mit Kappe)
Sortierleistung: bis zu 2.000 Röhrchen/Std.
Sortieroptionen: 7 Zielfächer, modular erweiterbar auf 12, 17, 22
Steuerung: selbsttätig oder über LIS
Barcodes: jeder Typ, bis zu 30 Ziffern
Registrierung: Erfassung über LIS zur Optimierung der Durchlaufzeit
Kappenfarberkennung
Mit dieser Ausrüstungsoption kann die Kappenfarbe der Probenröhrchen als zusätzliches Sortierkriterium genutzt werden und/oder durch Vergleich des aus dem Barcode gelesenen Probenmaterial mit der gegebenen Kappenfarbe zur Plausibilitätskontrolle eingesetzt werden. Das System kann bis zu 20 einfarbige Kappen unterscheiden. Zusätzlich wird die Geometrie der Probenröhrchen erkannt. Dies gewährleistet auch bei komplexen Spektren von Probenröhrchen eine sichere Differenzierung der Proben durch die Erkennung des Gefäßtyps.