SAFAS Xenius XC ist ein hervorragendes Küvetten-Spektrofluorometer. Basierend auf sehr innovativen Technologien und hervorragender Optik, ermöglicht es außergewöhnliche Empfindlichkeitsniveaus zu erreichen, insbesondere bei den schwierigsten Lösungen (trübe, streuende, Zellsuspensionen, konzentriert, etc...).
Für die meisten Anwendungen kann es sogar mit geöffnetem Probenfach arbeiten, ohne die Nachteile einer Blitzlampe in Kauf nehmen zu müssen.
Mit einer Scangeschwindigkeit von bis zu 7000 nm/Minute kann es Anregungs-, Emissions-, Synchron- und 3D-Spektren mit zahlreichen Datenverarbeitungsfunktionen erstellen.
Im Jahr 1959 stellte SAFAS das weltweit erste Spektrofluorometer mit Gittermonochromatoren vor, was einen großen Durchbruch in der Spektroskopie bedeutete. Heute ist das Xenius ein neuer Durchbruch, wahrscheinlich genauso wichtig wie unser Instrument von 1959.
Viele Optionen sind verfügbar
SAFAS Xenius XC kann 10 gerührte und temperaturgesteuerte Küvetten aufnehmen, Kinetiken an 10 Küvetten und bei bis zu 10 Wellenlängen durchführen, HPLC-Studien durchführen oder sogar mit automatischen Polarisatoren für Messungen der Fluoreszenzanisotropie ausgestattet werden. Es können auch Absorptions- und Lumineszenzmessungen, einschließlich Spektren, durchgeführt werden, und es können mehrere spezialisierte Softwareprogramme verwendet werden (intrazelluläres Kalzium, Nachverfolgung von Probenserien, usw...).
Eine auf dem Markt einzigartige Evolutivität und Multivalenz
Das Küvetten-Spektrofluorometer SAFAS Xenius XC kann auch später mit vielen anderen Optionen ausgestattet werden, wie z.B. einem Mikroplatten-Lesegerät und/oder einer Faseroptik, einem hochempfindlichen Photonenzählungs-Biolumineszenz-Modul, automatischen Injektoren, Absorptionsmodus (auf Küvetten und Mikroplatten), usw... All diese Möglichkeiten sind ohne jegliche Demontage verfügbar.
---