video corpo

Reflexhammer nach Babinski 5030
Berlinernach Bucknach Dejerine

Reflexhammer nach Babinski - 5030 - Rudolf Riester  - Berliner / nach Buck / nach Dejerine
Reflexhammer nach Babinski - 5030 - Rudolf Riester  - Berliner / nach Buck / nach Dejerine
Reflexhammer nach Babinski - 5030 - Rudolf Riester  - Berliner / nach Buck / nach Dejerine - Bild - 2
Reflexhammer nach Babinski - 5030 - Rudolf Riester  - Berliner / nach Buck / nach Dejerine - Bild - 3
Reflexhammer nach Babinski - 5030 - Rudolf Riester  - Berliner / nach Buck / nach Dejerine - Bild - 4
Reflexhammer nach Babinski - 5030 - Rudolf Riester  - Berliner / nach Buck / nach Dejerine - Bild - 5
Reflexhammer nach Babinski - 5030 - Rudolf Riester  - Berliner / nach Buck / nach Dejerine - Bild - 6
Reflexhammer nach Babinski - 5030 - Rudolf Riester  - Berliner / nach Buck / nach Dejerine - Bild - 7
Reflexhammer nach Babinski - 5030 - Rudolf Riester  - Berliner / nach Buck / nach Dejerine - Bild - 8
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Typ
nach Taylor, nach Babinski, nach Buck, nach Trömner, nach Dejerine, Berliner, Queen-Square
Weitere Eigenschaften
Edelstahl

Beschreibung

Perkussionshämmer werden zur Prüfung der tiefen Sehnenreflexe eingesetzt. Perkussionshämmer, die auch als Reflex- oder neurologische Hämmer bezeichnet werden, sind ein wichtiges Instrument in der Medizin. Die Riester-Perkussionshämmer ermöglichen eine genaue und effektive Prüfung von Muskeldehnungsreflexen, oberflächlichen oder kutanen Reflexen mit dem bestmöglichen Patientenkomfort. Die ergonomisch geformten Griffe und die Konstruktion aus hochwertigem Edelstahl sorgen für eine hohe Zuverlässigkeit und Stabilität der Riester-Hämmer. Die Perkussionshämmer sind in einer Vielzahl von Formen erhältlich, die für die Beurteilung der myotatischen Reflexe von größeren Bereichen wie dem Knie (Quadrizepsreflex), Bizeps (Bizepsruck), Trizeps (Trizepsruck) und Brachioradialis (Supinatorruck) bis hin zu kleineren Bereichen wie der Achillessehne (Knöchelruck) optimiert sind. Der Riester-Taylor- (oder Tomahawk-) Perkussionsreflexhammer zur Beurteilung der myotatischen (oft Patella- und Knöchel-) und kutanen Reflexe ist das klassische Hammerdesign mit einem dreieckigen Gummikopf und einem flachen Griff aus Edelstahl. Er ist leichter als die anderen Versionen und wird für myotatische und plantare Reaktionen mit weniger Aufwand und höherem Patientenkomfort verwendet. Der Riester-Dejerine-Perkussionsreflexhammer zur Beurteilung der myotatischen (häufig Patellar- und Knöchel-) Reflexe und der Hautreflexe ist mit oder ohne Nadel erhältlich, um zusätzlich einen Nadelstichtest durchführen zu können, mit dem zwei Variablen überprüft werden können: (1) die tatsächliche Fähigkeit, einen Nadelstich zu fühlen, und (2) die Fähigkeit, den Unterschied zwischen scharf und stumpf zu bestimmen. Hergestellt aus rostfreiem Stahl mit einem ergonomischen Griff für ein besseres Gefühl und mehr Genauigkeit.

---

Kataloge

Für dieses Produkt ist kein Katalog verfügbar.

Alle Kataloge von Rudolf Riester anzeigen
* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.