Zur Kontrolle oder vorübergehenden Reduktion von postpartalen Uterusblutungen in Fällen, in denen eine konservative Therapie angezeigt ist.
Der Katheter ist mit 2 Ballons ausgestattet:
einem äußeren (1), der über den blauen Schlauch (3) "Wasser" mit steriler Lösung (maximale Füllmenge 60 ml) aufgepumpt wird;
ein interner Ballon (2) zum Aufblasen mit Luft durch den transparenten Schlauch 'Luftaufblasen' (empfohlenes Aufblasen von 360 cc Luft, was 6 Pumpen der mitgelieferten 60-ml-Spritze entspricht; maximales Aufblasen: 420 cc)."
Das spezielle Aufblasventil (4) am transparenten Schlauch ermöglicht das kontinuierliche Aufpumpen der Luft, ohne die Spritze abziehen zu müssen.
Der rote Drainageschlauch (5) muss an den mitgelieferten Auffangbeutel (6) angeschlossen werden.
Durch das kombinierte Aufpumpen mit Wasser und Luft entsteht ein leichtes Gerät, das, wenn es einmal angelegt ist, die Gefahr des Verrutschens bei Bewegungen des Patienten minimiert.
Das Verfahren zum Aufblasen, Entleeren und Neupositionieren des Katheters im Falle einer Fehlpositionierung ist sehr schnell.
Es garantiert eine einfache Anwendung für den Arzt und absoluten Komfort für den Patienten.
Das Kit besteht aus dem Katheter, der 60-ml-Spritze und dem Flüssigkeitsauffangbeutel.
---