Maximale Reaktionsfähigkeit bei der Analyse chemischer Bedrohungen
Der tragbare 1064-nm-Ramananalysator CQL Max-ID von Rigaku bietet Funktionen und Vorteile, die die Analyse chemischer Bedrohungen in Sicherheitsanwendungen maximieren. Mit einer integrierten Bibliothek von über 13.000 Objekten bietet das CQL Max-ID Ersthelfern, Grenzschutzbehörden und dem Militär ein Gerät zur Identifizierung von Betäubungsmitteln, Sprengstoffen, toxischen chemischen Industriechemikalien, chemischen Kampfstoffen und vielem mehr - ohne Fluoreszenzstörungen.
Übersicht
Mit der Möglichkeit, den Analysemodus auszuwählen, bietet das CQL Max-ID die einzigartige Fähigkeit, situationsbezogene Analysen je nach den Bedürfnissen des Benutzers durchzuführen:
Identifizierung einer unbekannten Substanz
Prioritätenliste einer Substanz (Verwendung von ThreatAlert Hazard Targeting)
Detektion einer unbekannten Substanz (mit optionalem QuickDetect-Modus)
Rigakus 1064 nm Raman-Vorteil
Der Vorteil der 1064-nm-Raman-Laseranregung besteht darin, dass Fluoreszenzinterferenzen reduziert werden. Dies ist ein häufiges Problem bei Raman-Geräten der älteren Generation, wenn verschmutzte oder gemischte Substanzen gescannt werden. Die Benutzer können bei jedem Scan ein Ergebnis erwarten, und das in nur wenigen Minuten.
Teil des U.S. DoD JPEO DR SKO Programms
Der CQL Max-ID basiert auf Rigakus preisgekrönten ResQ- und nachfolgenden CQL-Plattformen, die vom U.S. DoD JPEO DR SKO Modernization Programm evaluiert und genehmigt wurden. Im Rahmen dieses Programms werden neue und verbesserte Technologiekits an Standorten des Verteidigungsministeriums auf der ganzen Welt zur Charakterisierung vermuteter chemischer, biologischer, radiologischer und nuklearer (CBRN) Gefahren eingesetzt.
Eigenschaften
Wie kann das CQL Max-ID eine fortschrittliche Vor-Ort-Analyse für Ihre Reaktion auf chemische Bedrohungen liefern?
---