Für eine Vielzahl von klinisch-chemischen Analysegeräten, einschließlich der RX-Serie
Starke Korrelation
Der Urinprotein-Assay zeigte einen Korrelationskoeffizienten von 0,9998 gegenüber einer anderen kommerziell erhältlichen Methode
Standard im Kit enthalten
Vereinfachung des Bestellvorgangs
Kolorimetrische Methode
Flüssige, gebrauchsfertige Reagenzien
Verfügbare Anwendungen
Wofür wird der Urinprotein-Assay verwendet?
Die Bestimmung des Gesamtproteins im Urin und im Liquor ist für die Diagnose von Erkrankungen der Nieren bzw. des zentralen Nervensystems von Bedeutung. Erhöhte Proteinwerte im Urin treten häufig bei folgenden Erkrankungen auf: anstrengende körperliche Betätigung, Fieber und Unterkühlung, Nephrose und diabetische Nephropathie sowie Harnwegsinfektionen. Die Bestimmung des Gesamtproteins im Liquor hilft bei der Diagnose von Erkrankungen wie Meningitis, ZNS-Tumoren und Hirnblutungen.
---