Der RIDASCREEN® Clostridium difficile GDH ist ein Enzymimmunoassay zum qualitativen Nachweis der Clostridium difficile-spezifischen Glutamatdehydrogenase in humanen Stuhlproben.
General information:
Die Clostridioides (Clostridium) difficle Infektion (CDI) gilt als häufigste Ursache nosokomialer und Antibiotika-assoziierter Durchfallerkrankungen. Eine CDI kann sich nach Störung des Darmmikrobioms durch die Gabe von Antibiotika, Chemotherapeutika, Immunsuppressiva oder Protonenpumpeninhibitoren, sowie durch entzündliche Darmerkrankungen oder operativen Eingriffen am Verdauungstrackt entwickeln. Die Erkrankung äußert sich mit Symptomen wie wässriger Diarrhö mit charakteristisch fauligen Geruch, Abdominalschmerzen, Fieber, Leukozytose und Hypalbuminämie. In schweren Fällen kann es zum Ileus, einer pseudomembranösen Colitis (PMC), einem toxischen Megakolon, zur Darmperforation oder einer Sepsis kommen.
Der Anstieg in Häufigkeit und zunehmender Schwere von CDI führt zu wachsenden Gesundheitskosten, erhöhter Morbidität und Mortalität. Die Einführung von mehrstufigen diagnostischen Testalgorithmen in der Diagnose der CDI hat die allgemeine diagnostische Genauigkeit verbessert. In diesen Rahmen wird empfohlen ein initiales Screening auf die C. diffcile-spezifische Glutamatdehydrogenase (GDH) durchzuführen.
Diagnostische Möglichkeiten des RIDASCREEN® Clostridium difficile GDH
Verlässliches Screening auf C. difficile mit sehr hoher analystischen Sensitivität
Monoklonale Antikörper für einen spezifischen Nachweis
Reduktion von Kontaktisolationszeiten und Kosteneinsparungen durch GDH-Screening (1)