Der Lyra Direct C. difficile Assay ist ein qualitativer, multiplexer In-vitro-Diagnosetest für den Nachweis von Toxin-A-Gen- (tcdA) oder Toxin-B-Gen- (tcdB) Sequenzen toxigener Stämme von Clostridium difficile aus ungeformten (flüssigen oder weichen) Stuhlproben von Patienten mit Verdacht auf Clostridium difficile -assoziierte Erkrankung (CDAD).
Eine Multiplex-Echtzeit-PCR-Reaktion wird unter optimierten Bedingungen in einer einzigen Vertiefung durchgeführt, wobei Amplikons für jedes der in der Probe vorhandenen Targets erzeugt werden. Die Identifizierung erfolgt mit Oligonukleotid-Primern und Sonden, die komplementär zu konservierten Regionen in den tcdA- und tcdB-Genen des Pathogenitätslocus sind.
Der Lyra Direct C. difficile Assay besteht aus einer einstufigen Reagenzienzubereitung und einer dreistufigen Probenvorbereitung. Die Testergebnisse liegen in weniger als 70 Minuten vor. Lyra Direct C. difficile ist eine qualitativ hochwertige Echtzeit-PCR, die auf dem Applied Biosystems® 7500 Fast Dx Real-Time PCR Instrument, dem QuantStudioTM Dx Real-Time PCR Instrument und dem Cepheid® SmartCycler® II verwendet werden kann.
Der Lyra Direct C. difficile Test ist einer von mehreren Echtzeit-PCR-Tests, die die Diagnose von CDAD beim Menschen unterstützen sollen.
Merkmale und Vorteile
Die Rehydrierungslösung wird einfach zum lyophilisierten Master-Mix hinzugefügt, um die Reagenzien in einem Schritt vorzubereiten
Vereinfachter und einheitlicher Arbeitsablauf mit Standardpipettiervolumina für einfaches Training
Lange Lagerfähigkeit - zwei Jahre ab Herstellungsdatum
Spezifikationen
Spezifikation des Produkts
Probentyp - Ungeformte (flüssige oder weiche) Stuhlproben
Lagerbedingungen des Reagenzes - 2°C bis 8°C
Lagerungsbedingungen für die Kontrollen - 2°C bis 8°C
Lagerbedingungen für die Probenvorbereitung - 2°C bis 25°C
LOD - 0,2 bis 1 KBE
Haltbarkeitsdauer - 24 Monate
---