Überwachung der Zellviabilität in Echtzeit
Sparen Sie Zeit, Zellkultur- und Reagenzienkosten
Schnelle Erkennung von Veränderungen in der Lebensfähigkeit von Zellen
Übersicht
Warum den RealTime-Glo™ MT-Zellviabilitätstest verwenden?
Mit dem RealTime-Glo™ MT Cell Viability Assay können Sie die Zellviabilität in derselben Probenvertiefung bis zu 72 Stunden kontinuierlich überwachen, um mehr Informationen über die Wirkungsweise einer Behandlung in Bezug auf Zeit- und Dosisabhängigkeit zu erhalten. Das Assay-Reagenz kann den Zellen während der Ausplattierung, während der Behandlung oder am Ende der Behandlung zugesetzt werden. Ein Waschen der Zellen, Entfernen des Mediums oder weitere Zugaben sind nicht erforderlich.
Da der Assay nicht lytisch ist und schnell anspricht, kann die Lebensfähigkeit der Zellen über einen längeren Zeitraum in derselben Vertiefung überwacht werden, was ein einfaches Multiplexing mit anderen zellbasierten Assays oder nachgeschalteten Anwendungen ermöglicht. Der Assay misst das reduzierende Potenzial lebensfähiger Zellen und ist ATP-unabhängig, was eine orthogonale Methode zur Bestimmung der Lebensfähigkeit oder Zytotoxizität darstellt.
Erfahren Sie, wie der RealTime-Glo™ MT Cell Viability Assay zur Bewertung der Toxizität von Medikamenten in Organoiden eingesetzt werden kann.
Der RealTime-Glo™ Assay misst das Reduktionspotenzial, einen bewährten Indikator für die Lebensfähigkeit von Zellen
Assay-Prinzip
Beim RealTime Glo™ MT Cell Viability Assay findet eine nicht-lytische NanoLuc® Luciferase-Reaktion im Kulturmedium statt. NanoLuc® Luciferase und MT-Zellviabilitätssubstrat werden dem Zellkulturmedium zugesetzt. Das MT-Zellviabilitätssubstrat diffundiert dann in die Zellen, wo es zu einem NanoLuc®-Substrat reduziert wird, das die Zelle verlässt und von der NanoLuc®-Luciferase im Medium schnell verwertet wird. Nur stoffwechselaktive Zellen können das Substrat abbauen, und die Lichtproduktion ist proportional zur Anzahl der lebenden Zellen in der Kultur.
---