Das Lumen 200 Fluoreszenz-Beleuchtungssystem ist eine leistungsstarke, kostengünstige Alternative zu herkömmlichen 100-Watt-Quecksilber- und Halogenlampen. Die Kombination aus der von Prior entwickelten 200-Watt-Metallbogenlampe mit einer Lebensdauer von 2.000 Stunden und dem zwei oder drei Meter langen Flüssigkeitslichtleiter bietet eine unübertroffene Vielseitigkeit und Beleuchtungsleistung. Der Lumen 200 verwendet eine Metallhalogenidlampe anstelle der herkömmlichen Quecksilber- oder Xenon-Hochdruckbrenner. Das bedeutet 2000 Stunden stabile Leistung im Vergleich zu maximal 300 Stunden bei einer Quecksilberlampe. Durch die Kopplung mit dem Mikroskop über einen Flüssigkeitslichtleiter findet nur eine sehr geringe Wärmeübertragung statt, so dass bei Zeitrafferexperimenten keine thermische Drift auftritt. Das Lumen 200 ist außerdem mit einer variablen Lichtabschwächung ausgestattet, um das Risiko des Ausbleichens und der Phototoxizität zu verringern.
Prior bietet auch das Modell Lumen 220 an, das im Vergleich zum Standardmodell Lumen 200 eine erweiterte Transmission im UV- und IR-Bereich bietet. Prior Scientific bietet auch das Lumen 220 Fluoreszenzbeleuchtungssystem mit erweiterter Wellenlänge im UV und IR an. Für Fluorophore, die Licht im Bereich von 360 nm und darunter benötigen, bietet das Lumen 220 im Vergleich zu den Lumen 200 Modellen eine deutlich höhere Signalstärke.
Spannung: - 100 - 240 VAC
Stromstärke: - 2 Ampere
Frequenz: - 50 - 60 Hz
Betriebsumgebungstemperatur: - 5 - 30°C
Gewicht: - 5 kg
Wesentliche Merkmale
2.000 Stunden Lebensdauer, 200 Watt Metallbogenlampe
Fernmontage mit zwei oder drei Metern Lichtleiter
Stabilisierte DC-Stromversorgung für gleichmäßige Ausleuchtung
Geräuscharmer Betrieb, geeignet für den Einsatz im Labor
Leicht ablesbares Display zur Anzeige der Lampenlebensdauer und zur Beschreibung von Alarmen
---