Fangoparaffin zuverlässig warmhalten! Der Wärmeschrank bringt Fangopackungen auf die optimale Temperatur für die Wärmetherapie. Gehäuse aus Edelstahl mit sechs Einschub-Ebenen und vier Blechen aus Aluminium. In edel schimmerndem Silber. Maße (L x T x H): 59,8 x 55,3 x 49,8 cm.
Wärmeschrank HWS 6-5030 zur Warmhaltung von Fango-Paraffin
Die Wärmetherapie mit vulkanischem Mineralschlamm dient der lokalen Erwärmung des Gewebes, wodurch die Entspannung verspannter Muskeln unterstützt und der Wärmetransport in tieferliegende Muskelschichten gefördert werden kann. Außerdem kann die Erwärmung dazu beitragen, die lokale Durchblutung und den Stoffwechsel anzuregen. Die Wärmetherapie mit Fango wird daher häufig bei Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates empfohlen.
Und so bereiten Sie eine Fangopackung zu: Zuerst wird das feste Fangoparaffin zerkleinert und im Fangorührwerk erwärmt und verrührt. Anschließend kippen Sie die vorbereitete Masse auf das mit Fangofolie ausgekleidete Fangoblech aus leichtgewichtigem Aluminium. Hier kommt der Wärmeschrank ins Spiel: Er bringt das Blech mit der Fangomasse auf die optimale Temperatur - und fertig ist die weiche Fangopackung! Sie kann direkt auf dem Körper von Patient:innen modelliert oder im Warmhalteschrank aufbewahrt werden. Die Temperatur lässt sich bequem über den elektronischen Regler zwischen 0 und 85 °C einstellen. Das Umluftsystem garantiert eine gleichmäßige und schnelle Erwärmung, während das Gehäuse aus mustergewalztem Edelstahl eine lange Wärmespeicherung verspricht. Bitte beachten Sie, dass der Heuser Wärmeschrank nur für die professionelle Nutzung gedacht ist.