Die Mitralklappe ist eine komplexe 3D-Struktur. Die Mitralinsuffizienz kann durch den Ersatz der nativen Klappe (TMVR) oder durch die Reparatur der nativen Klappe (TMVr) behandelt werden. Die Planung für beide Arten von Eingriffen kann mit dem 3mensio Mitralklappen-Workflow durchgeführt werden. Mit einem einzigen Klick orientieren wir uns am Mitralanulus. Wir können eine assistierte Mitralanulusverfolgung durchführen, um die 3D-Form und die Abmessungen des Anulus zu verstehen.
Zusätzliche Funktionen wurden speziell für die Planung eines Ersatzes oder einer Reparatur entwickelt. Die Beziehungen zu den umliegenden Strukturen wie der Aortenklappe und den Herzkranzgefäßen können schnell beurteilt werden. Ein einfacher Vergleich zwischen der ED- und ES-Phase kann durchgeführt werden. Der Zugangsweg kann entweder mit dem Modul für den transseptalen oder den direkten Zugang bewertet werden.
Wichtige Ergebnisse
Allgemein
Dynamische Visualisierung von Mitralklappe, linkem Ventrikel und linkem Vorhof
Abmessungen der Mitralklappe
Optimaler C-Bogen-Winkel
Anatomische Beziehungen zwischen Vorhofscheidewand, LAA-Ostium, Mitralanulus und/oder Vena cava
Volumen des linken Atriums oder Ventrikels
TMVR
Aorta-Mitral-Winkel
Beurteilung des neo-LVOT
Platzierung des Geräts mittels Virtual Device
TMVr
Abstand Annulus und Koronargefäße
Bewertung der Ankerpositionen
Wichtige Produktmerkmale
PACS-Konnektivität
Einfache Verfolgung des Mitralanulus und Bewertung der Komplexität
Spezieller Arbeitsablauf für die Verankerung (für Reparaturmethoden)
Module für transapikale und transseptale Zugangswege
---