Der Tempus ALS¹ verfolgt einen modernen Ansatz zur präklinischen Überwachung und Defibrillation. Der Tempus Pro Monitor und der Tempus LS Defibrillator³ bilden gemeinsam eine leistungsfähige und zuverlässige Lösung, die es Ersthelfern ermöglicht, sich ganz auf den Patienten zu konzentrieren, ohne sich Gedanken um die Ausrüstung machen zu müssen.
Eigenschaften
Leistungsstarke, flexible Überwachung und Reanimation
Neben seinem benutzerfreundlichen Layout und dem geringen Gewicht (3 kg) bietet der Monitor Tempus Pro zahlreiche Überwachungsparameter: 12-Kanal-EKG zur Überwachung von Arrhythmien, ST-Segment-Hebung und QT-Segment mit Alarmen, Kapnographie, nichtinvasiv gemessener Blutdruck, Masimo rainbowᵀᴹ SETᵀᴹ Optionen, bis zu vier Kanäle für invasive Druckmessung und bis zu zwei Temperaturkanäle². Der kompakte und leichte (2 kg) Tempus LS-Manual findet auch im Notfallrucksack bzw. in der Notfalltasche Platz.
Wachstumspotenzial durch Flexibilität
Bei der Entwicklung des Tempus ALS wurde künftiges Wachstum mit eingeplant, um Ihren Anforderungen und Ihrem Budget gerecht zu werden. Durch die Nutzung universeller Technologiestandards und Anschlüsse ist der Tempus ALS darauf vorbereitet, mit Ihren steigenden Anforderungen mitzuwachsen. USB- und Drahtlos-Schnittstellen ermöglichen die Erweiterung der Überwachungs- und Diagnosefunktionen mit Video-Laryngoskopie und Ultraschall, ohne dass dafür weitere eigenständige Geräte hinzugefügt werden müssen.
Drahtgebundene oder drahtlose Verbindung
Proprietäre Kommunikationstechnologie bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Daten zu speichern, anzuzeigen und mit anderen zu teilen.