D-Dimer-Testkit PATHFAST™
für Lungenemboliefür ThrombosePlasma

D-Dimer-Testkit - PATHFAST™  - PHC Europe B.V. / PHCbi - für Lungenembolie / für Thrombose / Plasma
D-Dimer-Testkit - PATHFAST™  - PHC Europe B.V. / PHCbi - für Lungenembolie / für Thrombose / Plasma
D-Dimer-Testkit - PATHFAST™  - PHC Europe B.V. / PHCbi - für Lungenembolie / für Thrombose / Plasma - Bild - 2
D-Dimer-Testkit - PATHFAST™  - PHC Europe B.V. / PHCbi - für Lungenembolie / für Thrombose / Plasma - Bild - 3
D-Dimer-Testkit - PATHFAST™  - PHC Europe B.V. / PHCbi - für Lungenembolie / für Thrombose / Plasma - Bild - 4
D-Dimer-Testkit - PATHFAST™  - PHC Europe B.V. / PHCbi - für Lungenembolie / für Thrombose / Plasma - Bild - 5
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Anwendungsbereich
für Lungenembolie, für Thrombose
Getesteter Marker
D-Dimer
Probentyp
Plasma, Vollblut
Analysemodus
für enzymatische Immunanalyse, Immunochimilumineszenz
Dauer der Ergebnisanzeige

17 min

Probenvolumen

0,1 ml
(0,00338 US fl oz)

Beschreibung

PATHFAST™ ermittelt die Menge von hs Trop I, NTproBNP, D-Dimer, hsCRP, Myoglobin, CK-MB Masse, BRAHMS PCT und Presepsin aus einer einzigen Vollblutprobe. Die quantitativen Daten aus Parallelanalysen liefern minutenschnelle Ergebnisse, die die Behandlungsentscheidung wesentlich vereinfachen. Diese bilden die Grundlage für eine sichere Diagnose direkt vor Ort bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom, vermuteter koronarer Herzinsuffizienz, venöser Thromboembolie, Entzündung und Myokardschädigung. PATHFAST™ D-Dimer ist ein chemilumineszierender Enzym-Immunoassay zur quantitativen Messung der D-Dimer-Konzentration in Vollblut oder Plasma. PATHFAST™ D-Dimer wird zur Unterstützung bei der Diagnose der Aktivierungsprozesse des Koagulationssystems eingesetzt, einschließlich bei der tiefen Venenthrombose und Lungenembolie. Die durch Plasmin induzierte Lyse von vernetztem Fibrin resultiert in der Bildung von D-Dimer, das Fibrinabbaufragmente (XDP) enthält. D-Dimer ist ein spezifischer Marker für den Abbau von Faktor Xllla-vernetztem Fibrin und ein direkter früher Marker für die Aktivierung der Koagulation und Gerinnselbildung. Die Plasmakonzentration von D-Dimer ist bei klinischen Erkrankungen erhöht, die mit Aktivierungsprozessen des Koagulationssystems in Verbindung stehen, einschließlich der tiefen Venenthrombose, Lungenembolie und DIC. Der Ausschluss einer tiefen Venenthrombose oder Lungenembolie bei Patienten mit Verdacht auf venöse Thromboembolien ist möglich, wenn die D-Dimer-Konzentration unterhalb des in zahlreichen klinischen Studien ermittelten Schwellenwerts liegt. Die D-Dimer-Messung ist zudem auch als Unterstützung bei der Diagnose und Überwachung von DIC hilfreich.
* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.