Inverse Schulterprothese Mirai®
zementiert oder zementfrei

Inverse Schulterprothese - Mirai® - Permedica Orthopaedics - zementiert oder zementfrei
Inverse Schulterprothese - Mirai® - Permedica Orthopaedics - zementiert oder zementfrei
Inverse Schulterprothese - Mirai® - Permedica Orthopaedics - zementiert oder zementfrei - Bild - 2
Inverse Schulterprothese - Mirai® - Permedica Orthopaedics - zementiert oder zementfrei - Bild - 3
Inverse Schulterprothese - Mirai® - Permedica Orthopaedics - zementiert oder zementfrei - Bild - 4
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Typ
invers
Fixierung
zementiert oder zementfrei

Beschreibung

Das Permedica Mirai® Schulterprothesensystem wurde auf dem Grundsatz der vollständigen, glenoid- und humerusseitigen Modularität und Konvertierbarkeit entwickelt. Damit steht es für das grosse Spektrum der Indikationen für eine Schulterprothese zur Verfügung. Das Mirai® Schulterprothesensystem geht humeralseits vom gleichen meta-epiphysären Teil (Core) aus sowohl in der anatomischen wie auch in der inversen Kombination; bei einer Konversion muss somit nur der gelenktragende Anteil ausgewechselt werden bei stabil osteointegriertem Core. Ein System. Immer 2 Möglichkeiten. 2 humerusfixationen: Schaftfrei und Schaftgeführt 2 glenoidverankerungen: Press-fit mit zentralem Zapfen oder Bikortikale Kompression mit zentraler Kompressionschraube 2 materialien: Ti6Al4V und VITAL-E® 2 technologien: TRASER® e BIOLOY® Anatomische nachbildung Aufgrund des speziellen Designs deranatomischen Glenoidkomponente und des anatomischen Humerusprothesenkopfes kann mit dem modularen Mirai® Schulterprothesensystem die individuelle Anatomie des Patienten nachgebildet werden. Beide Komponenten zeigen eine doppelte, verschiedene Krümmung in der antero-posterioren und der superior-inferioren Ausrichtung und respektieren somit die normale Anatomie des Schultergelenkes. REDUZIERTER ABRIEB Durch die Möglichkeit der vermehrten Querverschiebung (Translation) in der Bewegung des elliptischen Humeruskopfes gegen das bikonkave Glenoid wird die Kontaktzone erweitert und somit der Polyethylenabrieb vermindert.
* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.