Klebt direkte und indirekte Komposit-Restaurationen auf alle Zahnoberflächen.
Versiegelt die Tubuli dauerhaft, um Empfindlichkeit zu verhindern.
Schützt die Pulpa vor Mikrolecks und bakterieller Invasion.
Schafft einen säure- und verschleißfesten Schutzschild für den Zahn.
Verdoppelt die Oberflächenhärte der Präparation.
Härtet mit allen derzeit erhältlichen Polymerisationsgeräten aus.
Geringe Schichtdicke beeinträchtigt den Sitz der Krone nicht.
Ein 3ml Dentin/Enamel Bonding Liquid
Erprobt und bewährt - der einfach anzuwendende, hochfeste Haftvermittler, der schützt und desensibilisiert!
Reduzieren Sie den Zeitaufwand am Behandlungsstuhl und vereinfachen Sie die wachsende Sammlung von Adhäsiven in Ihrem Behandlungszimmer mit Parkells bemerkenswert effizientem Self-Etch-Bonding-System Brush&Bond®. Es funktioniert mit allen licht-, selbst- und dualhärtenden Kunststoffen - etwas, das nicht jedes Self-Etch-Bonding-Material von sich behaupten kann. Sie können damit direkte und indirekte Restaurationen auf allen Zahnoberflächen verkleben, Kronenvorbereitungen versiegeln, bei Stumpfaufbauten helfen und als Hilfsmittel für Patienten mit Dentinüberempfindlichkeit dienen.
In den drei Schritten, die zum Auftragen von Brush&Bond erforderlich sind, haben Sie einen dauerhaften, verklebten Tripolymer-Schutz geschaffen, der den Zahn wie bionischer Zahnschmelz schützt und außerdem:
Macht den Zahn säureresistent.
Versiegelt die Tubuli dauerhaft, um Empfindlichkeit nach der Operation zu verhindern.
Schützt die Pulpa vor schädlichen Erregern, die in undichte Ränder eindringen.
Erhöht die Härte der Dentinoberfläche bis zu 10-mal mehr als Dentin, das mit herkömmlichen Haftvermittlern beschichtet wurde!
Die Schichtdicke einiger selbstätzender Adhäsive kann bis zu 50 Mikrometer betragen. Eine Anwendung von Brush&Bond erzeugt einen nur 5 Mikrometer dicken Film und hat somit keinerlei negative Auswirkungen auf den endgültigen Sitz der Krone!
---