Neuinterpretation einer Ikone
Die Idee für die HNO-Behandlungseinheit SMART entsprang der wegweisenden Form der ersten HNO-Behandlungseinheit, der Otopront „Säule“. Diese, alle Funktionselemente an einem Ort vereinende Formgebung wurde mit Rücksicht auf heutige Ansprüche sowie technischen Entwicklungen in der HNO-Behandlungseinheit SMART neu interpretiert. Das Ergebnis ist eine hochflexible, dennoch vollausgestattete, im Design schlanke und formschöne Behandlungseinheit.
Dem heutigen Anspruch nach Flexibilität entsprechend
Die HNO-Behandlungseinheit SMART kann über 2 stabile, entsprechend dimensionierte Rollen leichtgängig zu verschiedenen Einsatzorten gerollt werden. Ebenso mit Rollen versehen sind die optionalen Ausstattungen, wie ein Mikroskop mit Stativ oder die dazugehörigen Instrumententische und -schränke. Die komplette Einheit ist somit flexibel für den mobilen Einsatz im ambulanten OP, am Patientenbett oder in mehreren Behandlungsräumen.
Volle Funktionalität trotz kleiner Abmessungen
Dank einer platzsparenden Anordnung aller Komponenten kann die HNO-Behandlungseinheit SMART vollständig ausgestattet werden: vibrationsfreier Hochleistungs-Chirurgiesauger für den 24h-Einsatz, Warmwasserspülalnlage, Druckluft, bis zu drei automatisch schaltende LED-Lichtquellen, Integration von HF- oder Endoskopiesystemen sowie Mikroskopen.
Durchdacht in Ergonomie und Design
Alle Elemente können durch die nach vorne geneigte Oberseite und ihre kreisförmige Anordnung um den Korpus herum sowohl aus sitzender als auch stehender Position bequem bedient werden. Der perfekte „Assistent“ auch für stehende Behandlungsweise.