Die Kupellation ist ein Verfahren zur Abtrennung von Edelmetallen, z. B. Gold oder Silber, aus Legierungen mit unedleren Metallen. Beim Prozess werden aggressive Gase freigesetzt, die die Isolierung und die Heizung angreifen. Die Kupellationsöfen N ../13 CUP sind speziell für die besonders anspruchsvollen Prozessanforderungen ausgelegt.
Eine keramische Muffel bildet den Ofenraum und schützt die Heizelemente und die Isolierung bestmöglich vor den Dämpfen. Durch ein spezielles Zu- und Abluftsystem werden Abgase gezielt in die Abluftesse des Kupellationsofens abgeführt. Gleichzeitig wird der Ofenatmosphäre Frischluft zugeführt. Die integrierte Abluftesse auf der Ofendecke und oberhalb des Türbereichs bildet die Schnittstelle für das notwendige, bauseitige Abluftsystem. Die Ausführung ist sehr wartungsfreundlich. Alle Verschleißteile am Ofen, d. h. die keramische Muffel und die Heizelemente können einfach getauscht werden.
Der Kupellationsofen N 4/13 CUP als Tischmodell und der Kupellationsofen N 10/13 CUP sind rein für die Kupellation ausgelegt. Das Modell N 30/13 CUP kann aufgrund der hohen Bauform auch zum Schmelzen in Tiegeln eingesetzt werden. Der Schachtofen S 73/HS ist speziell für das Schmelzen in Tiegeln geeignet.
Standardausführung Kupellationsofen N 4/13 CUP
Kompaktes Tischmodell
Doppelwandiges Gehäuse aus Edelstahl-Strukturblech für niedrige Außentemperaturen und eine hohe Stabilität
Ausschließlicher Einsatz von Isolationsmaterialien ohne Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Keramische Muffel zum Schutz der Heizelemente und der Isolierung