Der MultiScan™-“Large Field-of-View-Extrem Resolution” PET/CT-System ermöglicht molekulare Bildgebung mit hoher räumlicher Auflösung und hoher Quantifizierungsgenauigkeit.
Feinste Detektorkristalle und Detektormodellierung der Tera-Tomo™-3D PET-Rekonstruktion ermöglichen die Auflösung von Strukturen bis zu 1 mm. Neue Detektortechnologie und die Rekonstruktion insbesondere inklusive der Totzeitabschätzung führen zu einer Quantifizierungsgenauigkeit von 97% bei bis zu 150 MBq applizierter Aktivität.
Die Gantry des Scanners erlaubt eine große Vielzahl an Studien mit mittelgroßen Tieren (insbesondere NHP (non-human primates)).
PET und CT scannen denselben Bereich, wodurch bei einer kombinierten Studie keine Verschiebung des Versuchstieres notwendig ist. Durch die freie Schwenkbarkeit der Gantry ist auch eine Untersuchung visueller Stimuli wacher Versuchstiere im Sitzen möglich.
Eigenschaften und Vorteile
Herausragende räumliche Auflösung zur quantitativen Analyse kleinster Strukturen
Die genaue Quantifizierung kleinster Objekte wie in der Substantia Nigra im Hirn oder von Granolomen in der Lunge bei Tuberkulose erfordern hohe räumliche Auflösung.
MultiScan™ LFER 150 PET/CT erreicht eine räumliche Auflösung von 1 mm.
Dies entspricht einer Recovery von mindestens 75% eines 2 mm Stabes im NEMA IQ-Phantom.
Durch Detektormodellierung, Abschwächungs- und Streukorrektur sowie die andere Elemente der Tera-Tomo™ 3D PET-Rekonstruktion erreicht das System eine Homogenität mit einer Abweichung unter 5% in einem 15 cm-Wasserphantom.
Herausragende Quantifizierungsgenauigkeit unabhängig von Zeit und eingesetzter Aktivität