Das Modul Endoprothetik unterstützt Sie bei der Planung von Hüftimplantaten. Es basiert auf gängigen, vormals manuell durchgeführten, Planungsmethoden der Hüft-Endoprothetik mittels Röntgenbildern und Prothesenschablonen.
Schnell und gezielt können Sie:
- Eine geeignete Pfanne-, Schaftkombination einpassen
- Eine Adduktion oder Abduktion korrigieren
- Den Beinlängenausgleich präoperativ und postoperativ ermitteln und auf dem Bild darstellen
- Von dem FAI-Modul profitieren, welches aus enger Zusammenarbeit mit Dr. med. Wolfgang Zinser entstand
- Berechnung und Durchführung von intertrochantären Osteotomien
Automatische Planung
Mit der Funktion „Automatische Planung“ im Modul Hüfte können Schäfte und Pfannen nach automatischer Erkennung der relevanten Landmarken vorgeschlagen werden. mediCAD bietet mit dieser Funktion eine sehr schnelle und effiziente endoprothetische präoperative Planung an. Unter Verwendung einer Favoritenliste kann die automatische Bestimmung auf eine individuell bevorzugte Hersteller- oder Implantatkonfigurationen begrenzt werden.
Intertrochantäre Osteotomie
Die Funktion „Intertrochantäre Osteotomie“ ermöglicht die Planung einer Umstellungsosteotomie am oberen Abschnitt des Femurs, dem Trochanter. Die intertrochantäre Osteotomie bietet je nach Achsfehlstellung häufig die Möglichkeit den Einsatz einer Hüftendprothese zeitlich hinauszuzögern. Die Funktion erlaubt die Resektionslinie am Trochanter zu planen und anschließend den Drehwinkel an der Resektion zu definieren. Die mit dem Winkel geplante Osteotomie wird in dem Planungsbild erzeugt. Hier können die Osteotomiewinkel flexibel geändert werden.