Vakuumtherapiegerät InVacMed
Tischgerät2 Kanäle

Vakuumtherapiegerät - InVacMed - Meden-Inmed - Tischgerät / 2 Kanäle
Vakuumtherapiegerät - InVacMed - Meden-Inmed - Tischgerät / 2 Kanäle
Vakuumtherapiegerät - InVacMed - Meden-Inmed - Tischgerät / 2 Kanäle - Bild - 2
Vakuumtherapiegerät - InVacMed - Meden-Inmed - Tischgerät / 2 Kanäle - Bild - 3
Vakuumtherapiegerät - InVacMed - Meden-Inmed - Tischgerät / 2 Kanäle - Bild - 4
Vakuumtherapiegerät - InVacMed - Meden-Inmed - Tischgerät / 2 Kanäle - Bild - 5
Vakuumtherapiegerät - InVacMed - Meden-Inmed - Tischgerät / 2 Kanäle - Bild - 6
Vakuumtherapiegerät - InVacMed - Meden-Inmed - Tischgerät / 2 Kanäle - Bild - 7
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Typ
Vakuumtherapiegerät
Ergonomie
Tischgerät
Anzahl Kanäle
2 Kanäle
Gewicht

3,4 kg
(7,5 lb)

Höhe

13,5 cm
(5,3 in)

Tiefe

28,5 cm
(11,2 in)

Beschreibung

Es handelt sich um ein Vakuum-Massagegerät mit 4 Vakuumelektroden mit einem Durchmesser von je 60 mm. Es hat eine Pulsationsfrequenz von 15-90 Imp/min und ein maximales Vakuum von 400 mbar. Das InVacMed - Vakuum-Massagegerät ist für die Vakuummassage und das Anbringen von Elektroden bei Elektrotherapiebehandlungen konzipiert. Das Gerät ermöglicht sowohl kombinierte Elektrotherapie- und Massagebehandlungen im kontinuierlichen Modus mit einem konstanten Vakuumwert als auch eine Behandlung im gepulsten Modus mit einem variabel einstellbaren Vakuum von bis zu 400 mbar. Das Gerät kann bei fast allen Erkrankungen eingesetzt werden, die durch Elektrotherapie behandelt werden können, da es die Anbringung von Elektroden am Körper des Patienten während der Behandlung erleichtert. Insbesondere: Reduzierung von Muskelverspannungen bei chronischen Nackenschmerzen und Behandlung von venösen und lymphatischen Stauungen. merkmale: universelles 2-Kanal-Vakuumtherapiegerät, das mit den meisten auf dem Markt erhältlichen Geräten funktioniert (u.a. Gymna, Chattanooga, EiE Otwock, Astar), Schräg gestellter Bildschirm, um die Arbeit mit dem Gerät zu erleichtern, Intuitive Bedienung, Möglichkeit der Stromanwendung durch Saugnäpfe mit integrierten Elektroden, Schnelle und praktische Anbringung von selbstdichtenden Saugnäpfen mit Elektroden an schwer zugänglichen Stellen, Unabhängige Anschlüsse für die Elektroden, Die Möglichkeit, eine Vakuummassage ohne Stromanwendung durchzuführen, um die Blutzirkulation und den Stoffwechsel anzuregen, Sanfte Regulierung des Vakuums zur Anpassung der Betriebsart an die Bedürfnisse der Therapie, Display zur Anzeige der tatsächlichen Intensität der Behandlung, Elektronische Arbeitskontrolle und Schutz vor übermäßiger Saugleistung, Anzeige der Füllung des Wassertanks, Stromsparender Betrieb

---

Kataloge

Messen

Sie können diesen Hersteller auf den folgenden Messen antreffen

Medica 2025
Medica 2025

17-20 Nov. 2025 Dusseldorf (Deutschland)

  • Mehr Informationen
    * Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.