kompressionsklassen: Klasse 1 (18-21 mm Hg), Klasse 2 (23-32 mm Hg)
standardlänge
abnehmender Kompressionsgradient von unten nach oben (maximaler Druck im Knöchelbereich in mm Hg)
poröse Bindung sorgt für Thermoregulation und Wasser-Salz-Gleichgewicht der Haut
die Stricktechnologie ermöglicht eine hohe Dehnbarkeit des Strumpfes in verschiedene Richtungen und erleichtert das Anziehen
loch unter den Fingern zur Überwachung des Zustandes bei Operationen und Geburten
Indikationen für den Gebrauch:
Kompressionsklasse 1 - 18 - 21 mm Hg:
vorbeugung der Bildung von Venenthrombosen vor, während und nach Operationen, während der Entbindung
vorbeugung von Störungen des venösen Abflusses bei bettlägerigen Patienten
Kompressionsklasse 2 - 23 - 32 mm Hg:
vorbeugung von thromboembolischen Komplikationen nach Phlebosklerose und chirurgischen Eingriffen an den Venen der unteren Extremitäten
pathologie der Venen der unteren Extremitäten bei sitzenden Patienten
Kontraindikationen:
chronische obliterierende Erkrankungen der Arterien der unteren Extremitäten, wenn der regionale systolische Druck am a.tibialis posterior unter 80 mm Hg liegt.
schwere Formen der diabetischen Polyneuropathie und Angiopathie
dekompensierte kardiopulmonale Insuffizienz
trophische Geschwüre nicht-venöser Ätiologie
akute Weichteilinfektion
septische Venenentzündung
vor der Anwendung einen Facharzt konsultieren
Anweisungen für den Gebrauch:
Wie man medizinische Kompressionsstrickwaren richtig anlegt:
Mit den Händen:
1. Ziehen Sie das Produkt am Morgen an. Achten Sie darauf, dass Ihre Nägel sauber geschnitten sind und die Ringe entfernt wurden;
2. Legen Sie das Produkt im Sitzen auf dem Bett, der Couch usw. an. Das Bein sollte am Knie vor Ihnen angewinkelt sein.
---