Der digitale Wandmonitor Modell 375-9 ist auf Sichtbarkeit und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt. Dieser Monitor bietet eine schnelle Reaktion auf gepulste Felder, indem er eine externe Ionenkammer verwendet, die vier aufeinanderfolgende Dekaden zwischen 1 μSv/h und 1000 mSv/h (0,1 mR/Std. und 100 R/Std.) abdeckt. Das Gerät verfügt über ein Gehäuse zur Wandmontage und eine vierstellige LED-Anzeige, die aus einer Entfernung von 9 Metern ablesbar ist. Hintergrundbeleuchtete Anzeigen warnen vor niedriger Strahlung (gelb), hoher Strahlung (rot), Geräteausfall (rot) und schwacher Batterie (gelb), außerdem ertönt ein akustischer Alarm. Eine grüne Statusleuchte zeigt an, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert.
Die Parameter sind unter einer Kalibrierungsabdeckung geschützt. Die Kalibrierung ist einfach, indem der Kalibrierungsschalter nach rechts geschoben wird und die Drucktasten verwendet werden, um die Parameter für die Kalibrierungskonstante und den Alarmpunkt zu erhöhen oder zu verringern. Die Parameter werden in einem nichtflüchtigen Speicher abgelegt (sie bleiben auch bei abgeschalteter Stromversorgung erhalten). Ein fünfdekadischer logarithmischer Analogausgang ist vorhanden. Eine Notstrombatterie sorgt für eine zusätzliche Betriebszeit von 48 Stunden, nachdem die Hauptstromversorgung unterbrochen wurde.
Merkmale
Integriertes Messsystem
Externer Ionenkammer-Detektor
Benutzerprogrammierbare Alarmeinstellungen
Akustische und visuelle Alarme
Netzwerkfähig (Ethernet- oder Webpage-Schnittstelle erforderlich)
Spezifikationen
Indizierter Einsatz - Bereiche, die eine schnelle Reaktion auf gepulste Felder erfordern
Detektor - Typ: Externe Ionenkammer Modell 45-9, vom Benutzer montiert
Detektor-Gehäuse: Aluminium mit beigefarbener Pulverbeschichtung, 7,6 x 25,7 cm (3 x 10,1 in.) [Ø x L]
Ionenkammer: 17 cm3 Volumen, Wandkammer aus Edelstahl, gefüllt mit Xenon bei 1,01 MPa (10 atm) Druck
---