Medizinischer Bildaufzeichnungsfilm, der ausschließlich für unsere Trockenlaser-Imager-Produkte verwendet wird, die Filme unter hellem Licht unterstützen. Es gibt ein reichhaltiges Angebot, darunter verschiedene Größen und Mammographie-Film.
Der SD-Q2/SD-S wurde für lineare Abstufungen von Bereichen mit geringer bis hoher Dichte entwickelt und bietet eine hervorragende diagnostische Klarheit im verarbeiteten Bild.
Durch die Tageslichtverpackung ist der Film einfach zu handhaben.
SD-Q2 wurde speziell für die Laser Imager DRYPRO MODEL873 und DRYPRO MODEL832 entwickelt.
SD-S wurde speziell für die Laser Imager DRYPRO SIGMAⅡ und DRYPRO SIGMA entwickelt
Lagerung und Handhabung für SD-Q2 und SD-S DRY FILM
Trockener Bildaufzeichnungsfilm SD-Q2 und SD-S erfordert keinen WET-Prozess. Achten Sie bei der Lagerung und Handhabung des Films auf Folgendes.
Lagerung und Handhabung von unbenutztem Film
Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass der Film verpackt ist, lagern Sie unbenutzten Film wie normalen Film an einem kühlen, dunklen Ort (empfohlene Temperatur: SD-Q2 10-25 °C (50-77°F) / SD-S 10-24°C (50-75°F), wo er nicht durch Strahlung beeinträchtigt wird.
Wird der Film über einen längeren Zeitraum an einem Ort mit einer Temperatur von über 30 °C gelagert, können sich die Qualität und die Haltbarkeit des Films verändern.
Aufbewahrung und Handhabung von entwickeltem Film (Bild)
Da wärmeentwickelter Film auch nach der Entwicklung empfindlich gegenüber hohen Temperaturen oder starkem Licht ist, sollte er an einem kühlen, dunklen Ort (in einem vor starkem Licht geschützten Raum) gelagert werden.
Die Tageslichtverpackung erleichtert die Handhabung des Films. (Der Film ist in den folgenden Formaten erhältlich: 14×17 Zoll, 14×14 Zoll, 11×14 Zoll, 10×12 Zoll, 8×10 Zoll, 125 Blatt pro Schachtel.
---