Der Begriff "Kryotherapie" setzt sich zusammen aus dem griechischen Wort "kryo" für "Kälte" und "Therapie" für "Behandlung" Bei dieser Methode wird die Körpertemperatur in extremer Kälte bewusst auf etwa -130°C oder darunter abgesenkt. Der Körper reagiert darauf mit der Aktivierung seines Stoffwechsels und seiner Selbstheilungskräfte.
Geschichte
Die Geschichte der Kryotherapie geht auf das Jahr 1978 zurück, als der japanische Arzt Dr. Toshio Yamaguchi erstmals Kälte einsetzte, um die Schmerzen von Patienten mit rheumatoider Arthritis zu lindern. In den 2000er Jahren verbreitete sich diese Methode in den Vereinigten Staaten, Australien und Europa. Forschungen ergaben, dass die Kältetherapie bei der Linderung von Muskelschmerzen wirksamer ist als die Wärmetherapie, wodurch die Kryotherapie als Erholungsmethode für Sportler populär wurde. Seit 2018 wird sie in Korea bei professionellen Sportteams, Schulen, Fitnesseinrichtungen und Krankenhäusern eingesetzt.
Sie brauchen Ihren Körper nicht mehr in kaltes Eiswasser zu tauchen.
Die Auswirkungen der Verwendung von Eispackungen oder kalten Bädern sind minimal. Die Ganzkörperkältetherapie gibt Ihnen jedoch nach einer Sitzung ein Gefühl von erhöhter Wärme und hilft bei der Blutzirkulation, dem Immunsystem, dem Hautzustand und der Kollagenproduktion. Profisportler können mit der Kryotherapie bequemere und schnellere Ergebnisse erzielen.
---