SPARK EM ESWL arbeitet mit seinem elektromagnetischen Arbeitsprinzip, das durch eine optische Linse unterstützt wird, bietet hohe Präzision und niedrige Fehlerwerte bei minimaler Schmerzbelastung und anderen Komplikationen.
Der Stoßtherapiekopf von SPARK EM hat ein Design, das vollständig mit dem Körper des Patienten kompatibel ist. Dank des verbesserten Wasserkissen-Designs wird eine maximale Kopplung mit dem Körper des Patienten und eine hohe Behandlungseffizienz erreicht.
Mit seiner speziellen Entgasungsfunktion zerlegt Spark EM ESWL das Gas im Flüssigkeit des Generators auf das minimale Niveau (1-1,5 mgr/Lt) und sorgt für die beste Stoßwellenübertragung mit geringstem Schmerz für den Patienten.
C-ARM FLUOROSKOPIE
Die Bewegungen des C-Arms mit Röntgenröhre und Bildverstärker können über die Fernbedienungseinheit gesteuert werden.
Der crano-caudale Rotationswinkel des C-Arms beträgt insgesamt 60 Grad. Dieser Winkel und die motorisierten Bewegungen des C-Arms können mit der Fernbedienungseinheit eingestellt werden.
Der C-Arm hat die Fähigkeit, 30 Grad nach rechts und 30 Grad nach links zu bewegen. Der C-Arm des Geräts bietet einen Vorteil beim Fokussieren und Abbilden mit seiner bidirektionalen Bewegungsmöglichkeit.
Spark EM ESWL Systeme sind kompakt und abnehmbar, wenn gewünscht,
mit Steinzerkleinerungseinheit, Patiententisch und C-arm Scopy System.
Ein ärmelloses Modell wird für diejenigen produziert, die es mit einem unabhängigen C-arm Scopy verwenden möchten.