Gel Abmessungen: 7.0 cm (breit) x 10,0 cm (lang)
Maximale Probenkapazität: 30 Proben (2 Kämme, 15 Proben pro Stück)
Pufferkapazität: 250 ml
Abstand zwischen den Elektroden: 19,3 cm
Maximale Spannung: 200 V
Im Lieferumfang enthalten: belüfteter Deckel, UVT-Gießschale, Gießvorrichtung, zwei Kämme mit 1,5 mm x 8 Zähnen, Wasserwaage und Netzkabel
Die QS-710 Quick-Screening Elektrophorese-Gel-Box von IBI ist für schnelle, lineare Trennungen von Nukleinsäuren konzipiert. Sie erfordert nur minimale Vorbereitungen und bietet eine hervorragende Bandenauflösung mit gleichmäßiger Lane-to-Lane-Mobilität für präzise Ergebnisse. Die QS-710 ist vielseitig einsetzbar für Anwendungen, die schnelle Screens erfordern, wie z. B. Fragmentanalyse und rekombinantes Screening in 30 Minuten oder weniger.
Die maximal empfohlene Spannung für die Elektrophorese von DNA in Agarosegelen mit dem QS-710 beträgt 100 Volt. Bei einem 1%igen TBE-Gel entspricht dies einer Laufzeit von etwa einer Stunde. Niedrigere Spannungen können verwendet werden, wobei die allgemeine Regel gilt, dass ein Lauf mit 50 V doppelt so lange dauert wie ein Lauf mit 100 V. Höhere Spannungen können die Durchlaufzeit verkürzen, allerdings kann die bei der Hochspannungselektrophorese entstehende Wärme die Auflösung der Proben verringern. Solche Artefakte können vermieden werden, indem das Gerät in einem kalten Raum betrieben wird oder indem 1 X Elektrophoresepuffer-"Eiswürfel" hinzugefügt werden, um das Gerät richtig zu kühlen.
Die empfohlenen Laufparameter für die Elektrophorese von RNA in formaldehydhaltigen Agarosegelen betragen 60-80 Volt. Da der QS-710 keine Kapazität für eine Pufferrezirkulation hat, sollte der Puffer aus jedem Reservoir nach 1,5 Stunden Elektrophorese entnommen werden.
Das IB51000 hat einen patentierten belüfteten Deckel.
---