Mechanismen der Stoßwellentherapie
Stoßwellen haben die Eigenschaften einer niedrigen Frequenz und einer langen Wellenlänge und verfügen daher über einzigartige physikalische Eigenschaften
wie geringe Dämpfung, lange Ausbreitung, starke Durchdringung usw. Damit sich die Schallwelle leicht im
menschlichen Körper ausbreiten und dann erreichen kann Läsionsstellen, die mit herkömmlichen Instrumenten schwer zu erreichen sind. Stoßwellen
übertragen die Druckenergie und Richtwirkung, sodass bei ihrer Ausbreitung in den verschiedenen Geweben des Körpers eine Spannungswirkung
an der Grenzfläche verschiedener Gewebe erzeugt wird. Die Schwingungsenergie wird kontinuierlich vom Medium aufgenommen und
in Wärmeenergie umgewandelt, wodurch sich die Temperatur des Mediums erhöht. Dies kann die Ernährung des Gewebes verbessern, die Durchblutung
und die Regeneration der Gewebefunktion fördern, die Spannung von Muskel- und Bindegewebe verringern, Krämpfe lindern,
die Erregbarkeit von Nerven verringern, eine Rolle bei der Analgesie spielen und vieles mehr.