ist eine moderne und hochwirksame Behandlungsmethode: Hochenergetische Schallwellen werden in die schmerzenden Bereiche des Körpers eingeleitet. Mit diesem innovativen Therapieansatz können krankhafte Veränderungen an Sehnen, Bändern, Kapseln, Muskeln und Knochen systematisch beseitigt werden.
In der Behandlungssitzung werden die Stoßwellen auf den Schmerzbereich gerichtet, wo sie einen kontrollierten mechanischen Reiz auslösen. Wie nach äußeren Verletzungen werden Heilungsprozesse in tieferen Gewebebereichen ausgelöst. Es kommt zu einer verstärkten Durchblutung und Gefäßneubildung, so dass neues Bindegewebe gebildet wird. Degeneriertes Sehnengewebe wird regeneriert und gestrafft. Die intensive Art der Stimulation bewirkt auch eine starke Schmerzhemmung, die in der Regel zu einer sofortigen Schmerzlinderung führt.
Die wohltuenden Wirkungen der Stoßwellentherapie sind oft schon nach 1 oder 2 Behandlungen spürbar. Die Therapie beseitigt die Schmerzen und stellt die volle Beweglichkeit wieder her, wodurch sich Ihre Lebensqualität verbessert.
Verwenden Sie die Stoßwellentherapie zur Behandlung chronisch schmerzhafter Sehnenerkrankungen wie: Achillessehnen-Tendopathie, Patellarsehnen-Tendopathie, Plantarfasziitis, Gesäßsehnen-Tendopathie (Hüftschleimbeutelentzündung), Schmerzen der Rotatorenmanschette, Tennisarm und Golferellenbogen.
Die extrakorporale Stoßwellentherapie wird zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen des Bewegungsapparats eingesetzt, vor allem bei chronischen Erkrankungen, insbesondere bei mittleren bis großen Sehnen und deren Ansätzen am Knochen, wie z. B.:
Plantar-Fasziitis
Achillessehnen-Tendonopathie
Retrocalcaneale Schleimbeutelentzündung
Laterale Epikondylose (Tennisellenbogen)
Mediale Epikondylose (Golfer-Ellenbogen)
---