Die ePlex® Blood Culture Identification (BCID)-Panels von GenMark bieten eine breite Abdeckung von Organismen, die zu Sepsis führen können, sowie deren Resistenzgene. Diese breite Abdeckung bedeutet, dass etwa 95 % der derzeit identifizierten Infektionen der Blutbahn mit den ePlex BCID-Panels frühzeitig erkannt werden können, verglichen mit anderen Panels, die deutlich weniger Sepsis verursachende Bakterien und Pilze erkennen.
COVID-19 hat im Jahr 2020 pandemische Ausmaße angenommen, wobei sich die Zahl der weltweiten Fälle bis Ende des Jahres auf 100 Millionen belaufen wird. Obwohl die meisten Fälle mild verlaufen, besteht bei einigen Patienten ein höheres Risiko mit einer Gesamtsterblichkeitsrate von >2 %. Die Sterblichkeitsrate bei Sepsis kann je nach dem Erreger der Infektion bis zu 75 % betragen, und da das klinische Erscheinungsbild von COVID-19 und Sepsis ähnlich sein kann, hat der Einsatz antimikrobieller Mittel während der Pandemie zugenommen, was die Antibiotikaresistenz weiter fördert. Die rasche Erkennung oder der Ausschluss von bakteriellen oder pilzbedingten Koinfektionen und Sekundärinfektionen kann dazu beitragen, eine unnötige oder unangemessene antimikrobielle Therapie zu vermeiden.
Schätzungen zufolge erhalten 20-30 % der Patienten eine unwirksame Erstbehandlung mit Antibiotika, und die Sterblichkeitsrate bei diesen Patienten steigt um bis zu 7,6 % für jede Stunde, die eine wirksame Antibiotikatherapie hinausgezögert wird.
Die ePlex BCID Panels helfen Klinikern bei der Identifizierung von bakteriellen und pilzlichen Organismen sowie von Antibiotikaresistenzgenen innerhalb von ca. 1,5 Stunden nach der Positivierung der Blutkulturflasche, so dass Behandlungsentscheidungen Tage früher getroffen werden können als mit herkömmlichen Methoden. Einzigartige ePlex-Lösungen, wie das ePlex-Modul für vorgefertigte Kommentare, können dazu beitragen, das antimikrobielle Stewardship zu verbessern und die Patientenversorgung zu optimieren.
---