Ein zahntechnischer Arbeitsplatz für ein Ein-Personen-Labor ist in der Regel eine kompakte und effiziente Einrichtung mit verschiedenen Geräten und Werkzeugen, die für zahntechnische Arbeiten erforderlich sind. Ein Arbeitsplatz mit einer Länge von 1,2 Metern (oder etwa 4 Fuß) bietet ausreichend Platz für die Durchführung von zahntechnischen Aufgaben. Nachfolgend finden Sie einige gängige Geräte und Funktionen, die Sie in einem zahntechnischen Arbeitsplatz finden können:
1. die Arbeitsfläche: Der Arbeitsplatz verfügt über eine strapazierfähige und geräumige Arbeitsfläche, auf der der Zahntechniker verschiedene Aufgaben wie das Beschneiden von Modellen, Wachsen und Restaurationsarbeiten durchführen kann. Die Arbeitsfläche besteht in der Regel aus einem Material, das chemikalienbeständig und leicht zu reinigen ist.
2. Schränke und Schubladen zur Aufbewahrung: Der Arbeitsplatz umfasst Aufbewahrungsmöglichkeiten wie Schränke und Schubladen, um zahnmedizinische Materialien, Instrumente und Geräte geordnet und leicht zugänglich aufzubewahren. Diese Aufbewahrungslösungen sorgen für einen aufgeräumten Arbeitsbereich und verbessern die Effizienz des Arbeitsablaufs.
3. ein Staubabsaugungssystem: Bei der Arbeit im Dentallabor werden häufig Materialien geschliffen oder poliert, wodurch Staub und Ablagerungen entstehen können. Ein in den Arbeitsplatz integriertes Staubsammelsystem hilft, diese Partikel aufzufangen und zu entfernen, um eine saubere und sichere Arbeitsumgebung zu gewährleisten.
4. elektrische Steckdosen und Anschlüsse: Der Arbeitsplatz kann über eingebaute Steckdosen oder Anschlüsse für die Stromversorgung verschiedener Laborgeräte wie Mikroskope