Die neue Videosteuerung "ForTest MMI" sorgte dank eines innovativen kapazitiven Panels aus gehärtetem Glas um ein prächtiges 6,2" Farbdisplay für eine hervorragende Mensch-Maschine Interaktion. Die Parameterprogrammierung erfolgt dank der neuen, in das Menü integrierten numerischen Tastatur schneller, und das große Display macht die Ansicht des Prüfzyklus übersichtlicher. Der Hauptbildschirm ermöglicht auch die Interaktion mit Tastenkombinationen, wie z.B. Testprogrammwechsel, "smartes" Testarchivmenü und Sperren/Entsperren mit einem Passwort
Die neue T8060-Ausstattung beinhaltet Anschlüsse für den USB-Slave, RS232, RS485, Can-Bus und TTY. Die Baugruppe kann auch einen optionalen Ethernet-Anschluss und einen 26-poligen Stecker mit 4 Eingängen und 8 Ausgängen beinhalten, die vollständig programmierbar sind, um eine Verbindung zu den externen Ventilen, Sicherheitsbarrieren, Schaltern usw. herzustellen. Auf der Vorderseite befindet sich ein Master-USB-Anschluss zum Anschluss an einen USB-Stick, um die durchgeführten Tests zu speichern, Parameter zu sichern und wiederherzustellen sowie die Firmware des Upgrade-Tools zu aktualisieren. Die Anbindung an Thermodrucker, Barcode-/Data-Matrix-Leser und Markierer erfolgt automatisch über ein internes Menü.
Die Differentialtechnologie ermöglicht naturgemäß eine noch bessere Messempfindlichkeit als der absolute Zerfall und garantiert eine Zerfallsauflösung von 0,1 Pa bis zu 6 bar. Die Implementierung neuer Drucksensoren, kombiniert mit dem Messabschnitt mit Zentriertechnik in Fenstern und doppeltem optisch isoliertem Faraday-Käfig, führte zu einer weiteren Verbesserung der Werkzeugleistung.