Die Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) ist eine Analysetechnik zur Elementbestimmung. Sie kombiniert eine Hochtemperatur-ICP-Quelle (induktiv gekoppeltes Plasma) mit einem Massenspektrometer. Die ICP-Quelle wandelt die Atome der Elemente in der Probe in Ionen um. Diese Ionen werden dann durch das Massenspektrometer getrennt und nachgewiesen.
Produktmerkmale
Nachweisgrenze, ppt-Niveau, extrem breiter dynamischer linearer Bereich, für die meisten Elemente besser als 109
Beständigkeit gegen komplexe Matrices aufgrund der hohen Temperatur der ICP-Quelle
Große Leistung mit großer Stabilität ≤ 2% @ 20min, CeO/Ce ≤ 3% und Ba++/Ba+ ≤ 3%
Die Fähigkeit, Isotopeninformationen zu erhalten
Hexapol-Kollisions-/Reaktionszelle zur Beseitigung polyatomarer Störungen
Anwendungsbereich
Elementspeziationsanalyse Boden Geologie Wasser und Abfall
---