Bei diesem Produkt handelt es sich um einen In-vitro-Diagnosekit für den Nachweis von Nukleinsäuren des Affenpockenvirus. Der Kit kann zur Untersuchung von Proben aus Hautabstrichen, Papeln oder Bläschen verwendet werden. Der Kit amplifiziert und weist spezifisch die Nukleinsäuresequenz des Affenpockenvirus nach, und es gibt keine Kreuzreaktion mit anderen verwandten Viren.
- Dieser Kit ist im lyophilisierten Format erhältlich. Er kann versandt und bei Raumtemperatur gelagert werden.
- Enthält einen Assay-in-Tube-Mastermix im PCR-Gefäß für den Nachweis des MPV-Targets und der internen Positivkontrolle (IPC).
- Die Nachweisgrenze dieses Kits liegt bei 100 Kopien/ml.
- Kein Auftauen der PCR-Komponenten. Rekonstituierte Reagenzien können bis zu 5 Mal eingefroren und aufgetaut werden.
Produkt Übersicht
Hintergrund-Informationen
Affenpocken sind eine virale Zoonose, die durch das Affenpockenvirus verursacht wird, das zwischen Tieren und Menschen übertragen werden kann und auch von Mensch zu Mensch weiterübertragen werden kann. Nach den derzeitigen epidemiologischen Untersuchungen beträgt die Inkubationszeit 6 bis 13 Tage, meistens jedoch 5 bis 21 Tage. Die wichtigsten Symptome sind Fieber, starke Kopfschmerzen, geschwollene Lymphknoten, Rückenschmerzen, Muskelschmerzen und Schwäche. Der Ausschlag beginnt in der Regel 1 bis 3 Tage nach dem Fieber und konzentriert sich auf das Gesicht und die Gliedmaßen. Die Läsionen können an einigen wenigen bis zu Tausenden von Stellen auftreten, und in schweren Fällen können sie sich so verbinden, dass große Teile der Haut abfallen. Diese Hautausschläge sind oft sehr schmerzhaft. Wenn ein Ausschlag auftritt, ist der Patient ansteckend. Die Nukleinsäure der Affenpockeninfektion kann mittels Echtzeit-PCR in Blut- und Rachenabstrichen, Papeln oder Bläschen nachgewiesen werden. Das aktuelle Kit enthält eine Reihe spezifischer Primer
---