Eine der größten Herausforderungen für Kliniken, Labors, Krankenhäuser und Impfzentren ist die effiziente Konservierung ihrer Produkte und Betriebsmittel.
Die Hämato-Immuno-Konservierungskammern von Fanem wurden mit dem Schwerpunkt auf Betriebsflexibilität und Sicherheit entwickelt. Das EBS-Batteriesystem ermöglicht bei Stromausfällen den Betrieb über mehrere Stunden in kritischen Situationen und gewährleistet im Vergleich zu anderen Modellen auf dem Markt die beste Leistung bei der Temperaturgleichmäßigkeit.
Wichtigste Merkmale
- Interne Struktur aus thermoplastischem Kunststoff oder optional aus Edelstahl 304 zur Vermeidung von Korrosion, mit abgerundeten Ecken für eine einfache Reinigung und Sterilisation; Gehäuse aus chemisch behandelten Stahlplatten mit weißer Epoxy-Lackierung;
- Interne Barriere aus transparentem Acryl mit Türen;
- Wärmedämmung aus Polyurethan hoher Dichte an allen Wänden;
- Inneres Fassungsvermögen:
16.000 5-ml-Dosen;
DAQ (Data Acquisition) - speichert die Daten bis zu 10 Tage lang und ermöglicht so eine spätere Abfrage der Temperaturschwankungen.
- Kühlsystem mit ökologischem Kohlenwasserstoffgas R600, ohne FCKW.
NON-STOP-SYSTEM
Das Gebläse läuft ununterbrochen und beeinträchtigt nicht die Gleichmäßigkeit der Innentemperatur, auch nicht bei Stromausfällen, wenn der Batteriebetrieb aktiviert ist.
TRI-SENSOR
Das Gerät ist standardmäßig mit der "TRI-SENSOR"-Technologie ausgestattet, bei der ein Sensor die Temperatur misst, der in eine Lösung getaucht ist, die die tatsächliche Temperatur des gelagerten Impfstoffs simuliert; ein weiterer Sensor befindet sich direkt in der Luft zur Temperaturkontrolle, was eine schnelle Reaktion des Systems ermöglicht, und der dritte ist mit dem Sicherheitsthermostat verbunden und arbeitet unabhängig.
---