Das QuickScan-System kombiniert optische Nachweistechnologie mit Informationsverarbeitung, um quantitative, rückverfolgbare GVO- und Mykotoxin-Testergebnisse zu liefern. Die Ergebnisse werden direkt am Ort des Geschehens generiert, so dass operative Entscheidungen in Echtzeit getroffen werden können. Die Subjektivität des Anwenders wird beseitigt, und es wird eine konsistente Quantifizierung von schwach positiven Proben gewährleistet. Die Quantifizierung des GVO- und Mykotoxingehalts bedeutet, dass Ihr Unternehmen das operative Risiko bei der Entscheidung über die Sortierung des eingehenden Getreides genau steuern kann.
QuickScan ist ein flexibles Nachweissystem, da es verschiedene Streifenkonfigurationen quantifizieren kann. Je nach Bedarf kann es eine Kombination von Kämmen und Streifen verarbeiten, um bis zu 22 Ergebnisse in Sekunden zu erhalten, unabhängig von der Anzahl der gelesenen Streifen. Zur Rückverfolgbarkeit der Proben und zur Identitätssicherung können für jeden Test spezifische Probenkennzeichnungen eingegeben werden. Die Ergebnisse können innerhalb von QuickScan angezeigt und analysiert sowie mit wenigen Tastendrucken exportiert und weitergegeben werden. Obwohl für die Ausführung von QuickScan keine Internetverbindung erforderlich ist, können Software-Updates sowie die gemeinsame Nutzung von Daten und Berichten mit nur einem Tastendruck durchgeführt werden, wenn der Computer angeschlossen ist.
Die vom QuickScan System organisierten Daten helfen bei der Beantwortung von Geschäftsfragen wie:
Wie ist die Qualität des Getreides, das ich anliefere oder erhalte?
Welche Lieferanten liefern konstant hochwertiges Getreide? Gibt es Lieferanten, bei denen die Qualität abnimmt? Bei welchen Lieferanten sollten die Verträge verlängert werden?
Das zu verarbeitende nicht gentechnisch veränderte, identitätskonservierte Getreide hatte ein Kontaminationsproblem. Wie sahen die GVO-Testergebnisse für das eingehende Getreide aus? Welcher Kontaminationsgrad ist akzeptabel, um ein hochwertiges Produkt herzustellen?
---